Fernüberwachungssysteme (RCM)

Neben dem menschlichen Einfluss des Lärms können Reibungskräfte zwischen der Rad-Schiene-Schnittstelle Lärm erzeugen, der auf einen frühzeitigen Beginn von Mechanismusschäden an Gleis und Rad hinweist.

Lösungen zur Fernüberwachung des Zustands

Für viele Bahnbetreiber kann dieses komplexe Problem zu Kundenbeschwerden, Verstößen gegen Vorschriften und kostspieligen Wartungs- oder Austauscharbeiten an Rädern und Schienen führen. Ein effektives Reibungsmanagement (FM) kann dazu beitragen, dies zu reduzieren oder zu verhindern.

Unsere Remote Condition Monitoring Systeme, ClareShield LinePulse und ClareShield WheelPulse sammeln und analysieren kontinuierlich Daten zu sorgen dafür, dass zustandsbasierte und vorausschauende Wartung viel einfacher ist. Die von ClareShield LinePulse verfügbaren Daten gewährleisten die Zuverlässigkeit des Gleises und senken die Gesamtkosten, während ClareShield WheelPulse den Komfort, die Gesundheit und die Sicherheit der Fahrgäste garantiert und gleichzeitig die Lärmbelästigung in der Umgebung reduziert.

Nahaufnahme eines Eisenbahnrads und eines Aufhängungssystems auf einem Eisenbahngleis. Das Bild wurde vom Boden aus aufgenommen und konzentriert sich auf die komplizierten Details des Rads und der Metallkomponenten, einschließlich eines EcoSticks zur Schmierung. Sonnenlicht beleuchtet die Gleise und die Umgebung im Hintergrund.

Zu den Geräuschen der Wheel Rail Interface (WRI) gehören:

Wie können wir Ihnen helfen, die Schnittstellenmechanismen zur Behandlung der Grundursache zu differenzieren?

1. Überwachung und Beratung

  • Legen Sie Infrastruktur- und Fahrzeugeigenschaften sowie Betriebsparameter fest, um geeignete N&V-Überwachungsanforderungen zu ermitteln
  • Verstehen Sie die N&V-Trends
  • Sammeln Sie kontinuierlich Daten, um Variablen im Betrieb zu berücksichtigen. Legen Sie Bedingungsgrenzen für Warnungen fest
  • Identifizieren Sie Geräuschfrequenzen und Vibrationen, die von den Betriebsbedingungen ausgehen
  • Untersuchen Sie alle zuvor durchgeführten zustandsabhängigen Wartungsarbeiten, wie z. B. Schleifen
  • Über benutzerfreundliche Dashboards sehen Sie „Hotspots“ in Echtzeit für weitere Untersuchungen
  • Schadensmechanismen wie Kurvenquietschen und -auskeilen, entstehende Riffelungen und Unebenheiten, Gleisfehler wie z. B. Risse und Tauchschweißnähte, Flachstellen und Polygonzüge frühzeitig erkennen


2. Setzen Sie effektives FM dort ein, wo es benötigt wird

  • Überprüfen Sie aktuelle Schadensbegrenzungslösungen und passen Sie den Standort an oder ändern Sie ihn
  • Erstellung einer Karte von Standorten, an denen alternative Abhilfemaßnahmen durch streckenseitige, zuggestützte Lösungen von Vorteil sein könnten

Technische Produktinformationen

Produkt Beschreibung TDS herunterladen

ClareShield LinePulse

Fernüberwachungssystem für den Gleiszustand

ClareSchild RadPuls

Fernüberwachungssystem für Flotten

Unterstützt von Sensornet:

Optimiertes Anlagenmanagement durch zustandsbasierte und vorausschauende Wartung bietet:

Lärmprobleme entwickeln sich ständig weiter, selbst in etablierten Netzwerken. Daher wird es immer neue Möglichkeiten geben, Lärm zu reduzieren oder zu verhindern. Reibungsmanagement ist eine der wichtigsten Technologien zur Lärmminderung:

Unterschiedliche WRI-Bedingungen erzeugen unterschiedliche Rauschsignaturen, die für eine proaktive WRI-Fehlerdiagnose verwendet werden können.

Sprechen Sie mit einem Experten unseres Rail-Teams

  • Wir senden Ihnen gerne technische Informationen, Werbeinformationen und die neuesten Nachrichten von RS Clare per E-Mail zu. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten stets mit größter Sorgfalt und geben diese Informationen niemals an andere Unternehmen weiter.
  • Dieses Feld ist für die Zwecke der Validierung und sollten unverändert bleiben.

Durchsuchen Sie unsere Website

Generische Selektoren
Nur exakter Treffer
Suche in Titel
Suche im Inhalt
Beitragstyp-Selektoren