Startseite » Märkte » Öl & Gas » Ventilreiniger
Ventilreiniger erfordern eine spezielle Zusammensetzung, um kohlenwasserstoff- und chemikalienbeständige Schmiermittel wirksam aus dem Ventilhohlraum zu entfernen. Unsere Ventilschmiermittel sind so wirksam, weil sie gegen Kohlenwasserstoffe und andere Stoffe beständig sind. Dies erschwert jedoch die Reinigung des Ventils, da die Hauptaufgabe des Schmiermittels darin besteht, im Ventilhohlraum zu verbleiben.
Vorbeugende Wartung zum Entfernen kohlenwasserstoffbeständiger Schmiermittel. Unsere Ventilreiniger sind synthetische Reinigungsflüssigkeiten und wurden speziell zum Entfernen kohlenwasserstoffbeständiger Schmiermittel bei der Reparatur und Überholung von Ventilen oder zum Spülen des Ventils bei der Wartung vor Ort entwickelt.
Eine ungefährliche, nicht ätzende, biologisch abbaubare synthetische Reinigungsflüssigkeit zum Entfernen kohlenwasserstoffbeständiger Schmiermittel aus dem Ventilhohlraum.
Diese synthetische Reinigungsflüssigkeit zum Entfernen kohlenwasserstoffbeständiger Schmiermittel oder zum Spülen des Ventils während der Ventilwartung.
Das Spülen ist nicht bei jeder Ventilschmierung erforderlich. Für jedes Ventil sollte eine Entscheidung getroffen werden, die einige der folgenden Überlegungen umfasst:
Lässt sich das Ventil leicht oder schwer bedienen (ohne dass Leitungsdruck auf den Schieber wirkt?)
Kann die Gesamtzahl der Umdrehungen der Handräder erreicht werden / kann sich das Tor von der vollständig geöffneten in die vollständig geschlossene Position bewegen?
Wann wurde das Ventil zuletzt gefettet?
Welche Art von Fett wurde genau eingespritzt?
Befinden sich möglicherweise Verunreinigungen im Hohlraum? Zum Beispiel. Wurde Sand aus dem Stausee gefördert?
1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Fetteinspritzanschluss auf der Schieberhaube (siehe Handbuch).
2. Schließen Sie die Hochdruck-Spülflüssigkeits-Eimerpumpe an den Fetteinspritzanschluss auf der Ventilhaube an.
3. Spritzen Sie die Flüssigkeit RS Clare „601 Cleaner“ oder „Claretech SafeClean“ ein und betätigen Sie das Ventil einmal. Überprüfen Sie, ob sich das Ventil von der vollständig geöffneten in die vollständig geschlossene Position bewegen lässt, indem Sie die Anzahl der Umdrehungen zählen, wie im OEM-Handbuch des Ventils angegeben.
4. Ziel ist es, die einströmende Reinigungsflüssigkeit so gut wie möglich mit dem alten Fett im Hohlraum zu vermischen. Betätigen Sie daher das Ventil weiter, während weitere Reinigungsflüssigkeit eingespritzt wird.
5. Bringen Sie das Ventil schließlich wieder in die geschlossene Position und spritzen Sie weiterhin Reinigungsflüssigkeit ein, bis entweder das Druckmessgerät am Schlauchende einen Höchstwert anzeigt und dort verbleibt oder das gesamte Hohlraumvolumen bereits in das Ventil gepumpt wurde. Hören Sie mit dem Pumpen auf.
6. Lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit mindestens 20 Minuten, ggf. bis zu 1 Stunde, im Hohlraum einwirken.
7. Betätigen Sie das Ventil während der Einweichzeit mehrmals, um die Durchmischung und den Fettabbau zu optimieren.
8. So verdrängen Sie die Reinigungsflüssigkeit aus dem Hohlraum:
a) Betätigen Sie das Ventil unter Druckdifferenz, um die Reinigungsflüssigkeit/das Altfett auszublasen.
b) Spritzen Sie mit derselben Eimerpumpe Hydrauliköl oder gehemmtes Wasser ein und betätigen Sie das Ventil, um die Reinigungsflüssigkeit/das Altfett auszuspülen.
c) Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, bis der Ventilhohlraum als frei betrachtet wird.
HINWEIS
Bei geschlossenem Ventil mit voller Druckwirkung (z. B. LMV) 601 Cleaner und Hydrauliköl einspritzen, ohne das Ventil zu betätigen.
WICHTIG
Die Reinigungsflüssigkeit löst das Ventilschmiermittel 601TM und das Ventildichtmittel 701 auf. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass keine Reinigungsflüssigkeit im Ventil zurückbleibt, wenn nach dem Spülen das Ventilschmiermittel 601TM oder das Ventildichtmittel 701 eingespritzt wird. Andernfalls wird die Wirkung des frischen Ventilschmiermittels 601TM/Ventildichtmittels 701 beeinträchtigt und das Ventil kann nicht seine volle Leistung entfalten.
Sobald sich das Ventilschmiermittel 601TM und das Ventildichtmittel 701 im Ventilhohlraum festgesetzt haben, ist es normalerweise nicht erforderlich, den Ventilhohlraum zu spülen, bevor zu einem späteren Zeitpunkt mehr 601 oder 701 eingespritzt wird. Wir empfehlen, nur dann zu spülen, wenn viel Sand produziert wurde oder wenn 28%ige HCI-Säure durch den Baum eingespritzt wurde.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder